Institut für Mehrsprachigkeit

Das Institut für Mehrsprachigkeit widmet sich der Forschung auf dem Gebiet der Mehrsprachigkeit in ihren sprach¬wissenschaftlichen, sozialen, politischen, wirtschaftlichen und pädagogischen Facetten. Forschungsschwerpunkte des Instituts sind insbesondere die Bereiche Schule und Unterricht, Migration, Arbeitswelt sowie Evaluierung von Sprachkompetenzen.

Das Institut für Mehrsprachigkeit wurde 2008 als gemeinsames Institut der Universität Freiburg und der Pädagogischen Hochschule Freiburg gegründet. Zu seinen Aufgaben gehören die Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich der Mehrsprachigkeit, die Unterstützung der Lehre auf allen Stufen (Bachelor, Master, Doktorat, Weiterbildung) an der Universität Freiburg und der PH Freiburg, die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene, die Verbreitung der erworbenen Kenntnisse in Wissenschaft und Gesellschaft, die Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen sowie Dienstleistung und Information.

Die Tätigkeiten des Instituts für Mehrsprachigkeit werden massgeblich durch die Adolphe Merkle-Stiftung sowie die Stiftung für Forschung und Entwicklung der Mehrsprachigkeit des Staates Freiburg gefördert und finanziert.

Wissenschaftliches Kompetenzzentrum für Mehrsprachigkeit

Das Wissenschaftliche Kompetenzzentrum für Mehrsprachigkeit (KFM) ist am Institut für Mehrsprachigkeit der Universität Freiburg und der Pädagogischen Hochschule Freiburg angesiedelt. Es wird von der Schweizerischen Eidgenossenschaft auf der Grundlage des Sprachengesetzes und der Sprachenverordnung finanziert.

Das KFM hat seine Tätigkeiten 2011 aufgenommen und führt im Auftrag der Schweizerischen Eidgenossenschaft angewandte Forschung zur Mehrsprachigkeit durch. Zu seinen weiteren Aktivitäten gehören die Führung eines Netzwerks schweizerischer Forschungsinstitutionen, die Einrichtung einer Dokumentationsstelle und ein öffentlich zugänglicher Auskunftsdienst zur Mehrsprachigkeit.

Die Forschung am KFM deckt ein breites Themenspektrum ab: «Individuelle Mehrsprachigkeit», «Sprachen Lehren und Lernen, Sprachkompetenzen beurteilen und evaluieren» sowie «Institutionelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit». Schwerpunkte und Prioritäten werden im mehrjährigen Arbeitsprogramm gesetzt.

Mit seinen Forschungsprojekten verfolgt das KFM das ehrgeizige Ziel, einen wissenschaftlich und empirisch gestützten Beitrag zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen rund um die Mehrsprachigkeit zu leisten. Dazu gehört auch, dass das KFM aktiv an der gesellschaftlichen Diskussion zu Mehrsprachigkeitsthemen teilnimmt und sich auch durchaus kritisch einbringt.


Kontakt


Institut für Mehrsprachigkeit

Adresse:
Murtengasse 24
1700 Freiburg

Kontaktperson:
Susanne Obermayer

Telefon: 026 305 61 71
Fax: 026 305 71 29

E-Mail: susanne.obermayer@unifr.ch

Website: www.institut-mehrsprachigkeit.ch