Das Forum Helveticum, als Ort der Begegnung und des Dialogs 1968 gegründet, engagiert sich für die sprachkulturelle Verständigung zwischen den Sprachregionen in der Schweiz. In diversen Fragen in den Bereichen Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur tätig, übernimmt das Forum Aufgaben der Information, Beratung, Sensibilisierung und der Vernetzung.

15. Oktober 2025

Die Ausgabe 2026 von LINGUISSIMO ist lanciert!

Die neuste Ausgabe des Schreibwettbewerbs Linguissimo, der seit 2008 vom Forum Helveticum organisiert wird, ist lanciert! Bereits zum 18. Mal lädt das Forum Helveticum Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren ein, am mehrsprachigen Wettbewerb teilzunehmen. Das diesjährige Thema ist «Einen Ausweg finden».

Mehr

KATEGORIE: Themen, Bildung, Linguissimo, Projekte
KOMMENTAR VERFASSEN


15. Oktober 2025

Tag der Mehrsprachigkeit 2025: Ein starkes Signal aus dem Parlament

Von links nach rechts: Nationalrätinnen Greta Gysin und Anna Giacometti, Co-Präsidentinnen der parlamentarischen Gruppe ITALIANITÀ; Nationalrat Laurent Wehrli, Präsident von Helvetia Latina; Nationalrat Martin Candinas, Präsident der parlamentarischen Gruppen Mehrsprachigkeit CH und Lingua e cultura rumantscha (Bild: Monika Flückiger / Forum Helveticum).

Helvetia Latina sowie die parlamentarischen Gruppen «Mehrsprachigkeit CH» (deren Sekretariat vom Forum Helveticum geführt wird), «ITALIANITÀ» und «Lingua e cultura rumantscha» luden zur siebten Ausgabe ein. Die eigens organisierte Pressekonferenz bot eine wertvolle Gelegenheit, aktuelle Herausforderungen der schweizerischen Sprachpolitik ins Scheinwerferlicht zu rücken. Der traditionelle Apéro am Tag der Mehrsprachigkeit erwies sich erneut als lebendiger Treffpunkt für den Austausch zwischen Parlamentarierinnen und Parlamentariern sowie Vertreterinnen und Vertretern, denen die Mehrsprachigkeit ein besonderes Anliegen ist.

Mehr

KATEGORIE: Themen, Kantone, Politik, Bund, Parlamentarische Gruppe
KOMMENTAR VERFASSEN


9. September 2025

Info PluriCH Nr. 42

Das Sekretariat der parlamentarischen Gruppe «Mehrsprachigkeit CH», das vom Forum Helveticum geführt wird, erstellt für die Parlamentarierinnen und Parlamentarier der Bundesversammlung vor jeder ordentlichen Session ein Informationsbulletin zu aktuellen Fragen rund um die Landessprachen und die Mehrsprachigkeit in der Schweiz und zu Geschäften, die zu diesen Themen in der bevorstehenden Session in den eidgenössischen Räten diskutiert werden.

Aktuelle Ausgabe: Info PluriCH Nr. 42 – Herbst 2025

Mehr

KATEGORIE: Bildung, Politik, Parlamentarische Gruppe
KOMMENTAR VERFASSEN


10. Juli 2025

Stellungnahme für den Erhalt der Schweizer Untertzützung von TV5 MONDE

Das Forum Helveticum hat gemeinsam mit Coscienza Svizzera, dem Forum du bilinguisme, Helvetia Latina, der Lia Rumantscha und Pro Grigioni Italiano eine Stellungnahme unterzeichnet. Darin fordern die genannten Organisationen, die sich alle für die Förderung der Mehrsprachigkeit, des interkulturellen Dialogs und des nationalen Zusammenhalts einsetzen, den Erhalt der finanziellen Unterstützung der Schweiz für den internationalen französischsprachigen Sender TV5 MONDE.

Diese Organisationen rufen den Bundesrat und das Schweizer Parlament dazu auf, die finanzielle und politische Unterstützung der Schweiz für TV5 MONDE beizubehalten, die nationale Koordination zu Fragen der Frankophonie, der Mehrsprachigkeit und der Kulturdiplomatie zu stärken sowie den Beitrag der Schweiz zu TV5 MONDE in der Öffentlichkeit stärker zu würdigen – insbesondere im Hinblick auf dessen Bedeutung für die kulturelle, sprachliche und politische Sichtbarkeit unseres Landes.

Die vollständige Stellungnahme ist hier verfügbar.

KATEGORIE: Politik, Bund, International, Medien
KOMMENTAR VERFASSEN


24. Juni 2025

Linguissimo in Delémont: ein Finale voller Poesie

Am 14. und 15. Juni 2025 trafen sich 27 junge Schreibtalente aus allen Landesteilen in Delémont zum grossen Finale des nationalen Schreibwettbewerbs Linguissimo. In gemischtsprachigen Teams verfassten sie zwei- oder mehrsprachige Gedichte und präsentierten diese der Jury sowie dem Publikum. Eine Fachjury aus allen vier Sprachregionen kürte die drei kreativsten und inspirierendsten Beiträge. Die sieben Gewinnerinnen stammen aus den Kantonen BE, FR, GR, TI e VD. 

Die Texte der Finalistinnen und Finalisten sind auf der Webseite von Linguissimo zu finden.

Mehr

KATEGORIE: Bildung, Linguissimo
KOMMENTAR VERFASSEN


29. Mai 2025

Info PluriCH Nr. 41

Das Sekretariat der parlamentarischen Gruppe «Mehrsprachigkeit CH», das vom Forum Helveticum geführt wird, erstellt für die Parlamentarierinnen und Parlamentarier der Bundesversammlung vor jeder ordentlichen Session ein Informationsbulletin zu aktuellen Fragen rund um die Landessprachen und die Mehrsprachigkeit in der Schweiz und zu Geschäften, die zu diesen Themen in der bevorstehenden Session in den eidgenössischen Räten diskutiert werden.

Aktuelle Ausgabe: Info PluriCH Nr. 41 – Sommer 2025

Mehr

KATEGORIE: Bildung, Parlamentarische Gruppe, Politik
KOMMENTAR VERFASSEN